WASCHTISCHE
Was ist ein Waschtischwäscher?
Ein Waschtischwäscher in seiner natürlichen Umgebung: er steht bei Tagesanbruch auf und sucht sofort das frische Nass. Ohne einen Schwapp Wasser im Gesicht, ist überhaupt nichts los und dieser muss klassisch mit beiden Händen aufgetragen werden. Erst wenn dieses Ritual geglückt und vollendet ist, kann der Tag beginnen. Ein Waschtischwäscher liebt es praktisch und formvollendet. Und vor allem mag er seine Nasszelle mehr als sein Schlafgemach.
Team Waschtisch oder Team Waschbeckenunterschrank?
Beide haben im Bad ihre Berechtigung. Das ist klar. Es ist zum einen sicher eine Frage der Vorliebe und zum anderen auch eine Frage des Platzes. Aber Hand aufs Herz – zu welchem Team gehören Sie? Egal, ob es schon glasklar oder nur eine Tendenz ist, wir haben auf jeden Fall ein paar Worte zum Waschtisch zu sagen.
Team Waschtisch – zur Kaufberatung, bitte hier entlang!
mehr erfahren »
WASCHTISCHE
Was ist ein Waschtischwäscher?
Ein Waschtischwäscher in seiner natürlichen Umgebung: er steht bei Tagesanbruch auf und sucht sofort das frische Nass. Ohne einen Schwapp Wasser im Gesicht, ist überhaupt nichts los und dieser muss klassisch mit beiden Händen aufgetragen werden. Erst wenn dieses Ritual geglückt und vollendet ist, kann der Tag beginnen. Ein Waschtischwäscher liebt es praktisch und formvollendet. Und vor allem mag er seine Nasszelle mehr als sein Schlafgemach.
Team Waschtisch oder Team Waschbeckenunterschrank?
Beide haben im Bad ihre Berechtigung. Das ist klar. Es ist zum einen sicher eine Frage der Vorliebe und zum anderen auch eine Frage des Platzes. Aber Hand aufs Herz – zu welchem Team gehören Sie? Egal, ob es schon glasklar oder nur eine Tendenz ist, wir haben auf jeden Fall ein paar Worte zum Waschtisch zu sagen.
Team Waschtisch – zur Kaufberatung, bitte hier entlang!
Warum ein Waschtisch?
Früher gab es ihn schon mal. Ein Tisch mit einer Schüssel darauf und einem Handtuch daneben. Tata – der Waschtisch. Zwischendurch war er weg. Denn plötzlich gab es das Waschbecken mit fließend Wasser aus der Wand und man brauchte keinen separaten Tisch mehr. Aber irgendwie merkte man schnell, dass ein Waschbereich so ganz ohne Tisch oder Stauraum auch nicht optimal ist. Ein Waschbeckenunterschrank musste her. Doch dann wiederum, irgendwann – heute, wo fast jedes Bad individuell gestaltet ist, muss man plötzlich nichts mehr um das feststehende Waschbecken drumherum bauen. Heute bietet sich die Möglichkeit, zum Klassiker zurückzukehren. Also fast. Man stelle den Tisch dorthin, wo man sich waschen möchte und füge ein Waschbecken ein. Und siehe da – der Waschtisch ist wieder da. Das ist zumindest unsere Geschichtserzählung zum Thema Waschtisch. Leuchtet es ein? Schon, oder?
Doch Waschtisch ist nicht gleich Waschtisch. Das war ja klar.
Welcher Waschtisch darf es denn sein?
Je nachdem, wie groß das Badezimmer ist und wie die Aufteilung aussehen soll, kann ein Doppelwaschtisch oder ein einzelner Waschtisch Platz finden. Die Frage, die also zu aller erst im Baderaum steht ist: Was für ein Waschtisch soll es denn sein? Wir bei Woodkings haben den klassischen Einzelwaschtisch, für alle, die sich am Morgen ungern über den Wasserhahn hinweg unterhalten wollen und ihr Handtuch vor 8 Uhr gern für sich allein haben. Wir haben aber auch Doppelwaschtische in unserem Sortiment. Ein Doppelwaschtisch ist dann eine gute Idee, wenn der Baderaum morgens freiwillig als Ort des Zusammenkommens dienen soll und die Besitzansprüche für Handtücher, Zahnpasta und Co. nicht proportional zur Badezimmerteilnehmerzahl steigen.
Beim Einzelwaschtisch gibt es Platz für ein Waschbecken – und beim Doppelwaschtisch gibt es Platz für zwei Waschbecken nebeneinander. Wir wollten das hier nur noch einmal klarstellen. Und wir schreiben extra „Platz“ – denn wir bieten vorerst nur den Waschtisch an – also ohne das Waschbecken. Das soll zwar nicht so bleiben, aber im Moment liefern wir nur die Badezimmermöbel. Alles andere kommt später.
So haben wir auch noch einen Eckwaschtisch, einen Standwaschtisch, einen Unterbauwaschtisch, einen Waschplatz, einen Unterschrank und einen Waschtischunterschrank aus Echtholz in Planung. Ufff. Wir haben viel vor. Aber eines nach dem anderen.
Welche Varianten stehen beim Waschtisch zu Auswahl?
Gut Waschplatz will Weile haben. Von daher können wir im Moment guten Gewissens „nur“ einen soliden Doppelwaschtisch und einen standfesten Einzelwaschtisch aus echtem Holz anbieten.
Der Waschtisch – egal ob Einzelwaschtisch oder Doppelwaschtisch – kann auf unterschiedliche Weise an die Wand angebracht werden. Das Schrankelement kann an der Wand hängend oder bodenständig verbaut sein. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich auch freistehende Waschtische, die über Füße oder Rollen verfügen.
Was muss ein Waschtisch unbedingt haben?
Platz. Schranktüren. Seitenwände. Schubkasten. Vielleicht auch Einlegeböden? Und Griffe – zu den Schranktüren. Haben wir was vergessen? Ach ja – die Aussparung für das Waschbecken.
Was unsere Waschtische nicht haben, sind vorgebohrte Löcher für den Abfluss. Dadurch ist aber eine individuelle Anpassung an die eigenen Bedürfnisse möglich. Bei unseren Waschtischen muss die Bohrung selbst mit einem Lochbohrer vorgenommen werden – so kann jeder individuell entscheiden, wo der Abfluss am besten passt. Und weil wir wissen, dass unsere Kunden handwerklich begabt, mutig und begeisterungsfähig sind, sehen wir das nicht als Problem.
Auf die Frage, was muss ein Waschtisch unbedingt haben, antworten wir also sicher anders als andere.
Einzelwaschtisch – von klein bis groß.
Doppelwaschtisch – von groß bis klein.
Bevor Sie sich für einen Waschtisch entscheiden, sollten Sie den dafür vorgesehenen Platz ganz genau ausmessen. Unsere Waschtische sind in verschiedenen Breiten verfügbar.
Die Schranktiefe ist ein weiterer Aspekt für die Auswahl. Diese hängt von der Größe des Waschbeckens ab. Waschtische für kleine Waschbecken reicht meist eine Tiefe von ca. 35 cm, während Tische für größerem Waschbecken eine Tiefe von mindestens 50 cm haben.
Unsere Waschtische sind echte Unikate. Und Unikate sind eben keine Möbelstücke von der Stange. Und wenn es nicht von der Stange kommt, ist auch nicht alles gleich und passgenau. Natürlich halten wir uns an die Abmessungen, die gängig sind und die wir hier angeben – aber eben nicht auf den Millimeter genau. Das möchten wir auf jeden Fall immer wieder dazusagen. Das ist kein Schuldeingeständnis – Nein. Es ist etwas, worauf wir stolz sind. Wenn Sie diese paar Zentimeter als Zeichen echter Handarbeitsliebe einplanen, dann steht einem neuen Waschtisch nichts mehr im Wege.
Ein Waschtisch muss zum Bad passen.
Worauf beim Kauf eines Waschtisches achten? Was macht einen Waschtisch aus? Fragen über Fragen – wie immer. Doch wir haben einfach einmal ein paar wesentliche Fragen gesammelt, die Ihnen bei der Auswahl und Entscheidung helfen können. Und los geht’s:
Wo soll der Waschtisch stehen?
Wie viel Platz soll der Waschtisch einnehmen?
Ist bereits eine Armatur im Bad vorhanden?
Was für ein Bad steht um den Waschtisch drumherum?
Was soll alles in unmittelbarer Nähe zum Nass stehen?
Was soll alles im Waschtisch Platz finden?
Wie sieht so ein typischer Morgen am Waschtisch aus?
Warum soll es ein Waschtisch und kein Waschbeckenunterschrank sein?
Wie hoch sollte das Waschbecken sein?
Wir hoffen, diese Fragen waren hilfreich. Vielleicht hilft Ihnen aber auch ein kleiner Rundgang durch unsere Badmöbel. Lassen Sie die verschiedenen Stile und Anordnungen einfach mal auf sich wirken. Wer weiß, vielleicht erscheint der neue Waschplatz dann ganz von allein vor Ihrem geistigen Auge.
W wie Waschtisch aus Holz.
Kommen wir nun zum Material. Ja, ein Waschtisch kann aus Holz sein. Unbedingt sogar. Denn wir machen unsere Badmöbel nämlich nur aus Holz. Und manchmal auch aus einer Kombination aus Holz und Metall.
Aber so oder so sollte der Waschtisch zum Rest des Bades passen. Jedes Material wirkt anders und vermittelt ein ganz eigenes Flair.
Ein Waschtisch aus Holz überzeugt in erster Linie natürlich mit seinen Materialeigenschaften: denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Holz einen positiven Einfluss auf das Raumklima hat. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach Art des Holzes. Denn Holz ist nicht gleich Holz. Wir nennen hier einmal die wichtigsten Eigenschaften unserer Holzarten.
Wie, was, wo? Fragen rund um den Waschtisch.
Haben Sie ab und an gedanklich genickt? Haben Sie sich ab und zu etwas notiert? Wenn ja, dann haben wir auf jeden Fall nicht alles falsch gemacht. Wenn Sie noch Fragen haben, dann fragen Sie uns: +49 (0)34297 - 98300 oder unter info@woodkings.de.
Oder Sie klicken sich noch einmal ganz in Ruhe durch unsere Waschtische. Nehmen Sie sich Zeit – ein echter Waschtischwäscher macht das immerhin auch.
« weniger erfahren